Karriereseite und Stellenangebote – Kaiserswerther Diakonie

Die vielfältigen Arbeitsbereiche bei der Kaiserswerther Diakonie

Die Kaiserswerther Diakonie bietet ein breites Spektrum an sinnstiftenden Tätigkeiten in sozialen, pflegerischen, medizinischen und pädagogischen Bereichen. Ob in der Pflege, der Erziehung, im Krankenhaus, in der Verwaltung oder in unseren sozialen Diensten – bei uns finden Sie in jedem Arbeitsbereich einen Arbeitsplatz mit Herz, Verantwortung und Perspektive.

Als einer der größten diakonischen Träger in Nordrhein-Westfalen setzen wir uns täglich mit rund 3.000 Mitarbeitenden für das Wohl von Menschen jeden Alters ein. Entdecken Sie hier unsere vielfältigen Arbeitsbereiche – und finden Sie genau den Arbeitsbereich, der zu Ihren Interessen und Fähigkeiten passt.

Unser Gesundheitsbereich:
Florence-Nightingale-Krankenhaus

Das Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie ist eines der modernsten Krankenhäuser der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Mit seiner hochmodernen Medizintechnik, zwölf Fachkliniken und mehreren zertifizierten Zentren bietet es umfassende Möglichkeiten, Patient:innen aus Düsseldorf und der Region medizinisch auf höchstem Niveau zu versorgen – vom Frühgeborenen bis ins hohe Alter. Schwerpunkte sind die Familien-, Tumor- und Notfallmedizin. Mehr als 1.200 engagierte Mitarbeitende arbeiten interdisziplinär zusammen, um Diagnostik und Therapie stetig weiterzuentwickeln. Das Krankenhaus verbindet eine lange diakonische Tradition mit exzellenter Medizin, Pflege und persönlicher Zuwendung. Im Mittelpunkt steht dabei immer der ganze Mensch – unabhängig von Alter oder Lebenssituation. Die medizinische und pflegerische Versorgung orientiert sich an christlichen Werten und einem ganzheitlichen Menschenbild. Seit 2015 ist das Florence-Nightingale-Krankenhaus akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und beteiligt sich aktiv an der praxisnahen Ausbildung angehender Mediziner:innen im letzten Studienjahr.

Unser sozialer Bereich: Soziale Dienste

Die Sozialen Dienste der Kaiserwerther Diakonie umfassen die Jugend- und Familienhilfe, die sozialpsychiatrischen Hilfen, die Behindertenhilfe, Angebote für Arbeit und Beschäftigung sowie therapeutische Angebote für Menschen mit Behinderung. Zentrale Aufgabe ist es, Menschen mit sozialen Benachteiligungen und individuellen Beeinträchtigungen dabei zu helfen, an allen wichtigen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens teilzuhaben.

Pflege mit Herz: Unsere Altenhilfe

Die Altenhilfe der Kaiserswerther Diakonie gGmbH begleitet ältere Menschen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und würdevollen Leben. Mit einem vielfältigen Angebot an mehreren Standorten – darunter Kaiserswerth, Ratingen und Lintorf – bieten wir individuelle Unterstützung, Förderung und Pflege, die sich an den persönlichen Bedürfnissen und Lebenssituationen der Menschen orientiert. Unser Leistungsspektrum umfasst zwei vollstationäre Altenzentren, Betreutes Wohnen, Tagespflege, ambulante Pflegedienste sowie spezielle Angebote für Menschen mit Demenz. Ergänzt wird dies durch das Friederike Fliedner Hospiz, das eine einfühlsame Begleitung am Lebensende bietet. Unser interdisziplinäres Team aus Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft, Verwaltung und Sozialem Dienst arbeitet eng zusammen, um eine Umgebung zu schaffen, in der Lebensqualität, Sicherheit und Menschlichkeit im Mittelpunkt stehen. Regelmäßige Bestnoten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) bestätigen unseren hohen Qualitätsanspruch.

Bildung für jedes Alter: Unser Bereich Beruf & Bildung

Der Bereich Beruf und Bildung der Kaiserswerther Diakonie bildet die Klammer um sämtliche Angebote und Einrichtungen der beruflichen Bildung und für Kinder und Familien. So umfasst der Unternehmensbereich zum einen die Ausbildung im Gesundheitswesen sowie die Ausbildung im Sozialwesen am Berufskolleg und die berufliche Weiterbildung an den Kaiserswerther Seminaren. Zum anderen sind hier die vier Kindertagesstätten der Kaiserswerther Diakonie, der Fachbereich Familienbildung an der Familienakademie, das schulische Lern- und Förderzentrum, die Offene Ganztagsschule sowie die Schulsozialarbeit angegliedert.

Verwaltung und Organisation:
Unsere zentralen Dienste

In den zentralen Diensten der Kaiserswerther Diakonie laufen viele Fäden zusammen: Hier arbeiten unter anderem die Personalabteilung, die Unternehmenskommunikation und die Buchhaltung. Sie sorgen im Hintergrund dafür, dass die vielfältigen Arbeitsbereiche der Kaiserswerther Diakonie reibungslos funktionieren und professionell unterstützt werden. So tragen sie maßgeblich zum Erfolg und zur Weiterentwicklung unserer Einrichtungen bei.

Studium und Weiterbildung:
Unsere Fliedner-Fachhochschule

Die Fliedner Fachhochschule ist eine private Hochschule der Kaiserswerther Diakonie mit Studiengängen in Soziale Arbeit, Gesundheit, Bildung, Erziehung und Management. Sie steht für praxisnahe Lehre, flexible Studienformen und individuelle Betreuung – vom ersten Semester bis zum Abschluss. In nur zehn Jahren wuchs die Hochschule von 100 auf über 2.000 Studierende. Heute umfasst das Studienangebot zehn Bachelor- und sechs Masterprogramme, die in Vollzeit, dual oder berufsbegleitend studiert werden können. Ergänzt wird das Portfolio durch maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungen. Die Verbindung von Tradition, Qualität und Innovationsfreude macht die Fliedner Fachhochschule zu einer gefragten Adresse für zukunftsorientierte Bildung im sozialen und gesundheitlichen Bereich.

Hotel trifft Historie:
Unser Hotel Mutterhaus

Das Mutterhaus der Kaiserswerther Diakonie wurde 1903 als neues Zentrum der Diakonissenarbeit eingeweiht und ersetzte das ursprüngliche „Stammhaus“ von 1836. Von hier aus wurden Diakonissen weltweit entsandt und kehrten zur Stärkung in die Gemeinschaft zurück. Heute erinnert das historische Gebäude an die Wurzeln der Kaiserswerther Diakonie – einer der bedeutendsten diakonischen Bewegungen weltweit. Nach dem Umbau von 2000 bis 2002 wird das Mutterhaus als Hotel Mutterhaus Düsseldorf genutzt – ein stilvolles Hotel in Trägerschaft der Kaiserswerther Diakonie, das Geschichte und moderne Gastlichkeit vereint.

Unser Bereich für Inklusion im Arbeitsleben: fairDienst

Die fairDienst gGmbH ist ein Integrationsunternehmen der Kaiserswerther Diakonie mit Standorten in Düsseldorf und Ratingen. Seit 2002 bietet sie professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Hauswirtschaft, Gebäudereinigung und Gastronomie an. Als Betrieb des ersten Arbeitsmarkts verbindet fairDienst wirtschaftliches Handeln mit sozialer Verantwortung: Ein hoher Anteil der Arbeitsplätze ist dauerhaft für Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung reserviert – ein aktiver Beitrag zur beruflichen Teilhabe und Inklusion.

Finden Sie jetzt passende Stellenangebote in Ihrem Arbeitsbereich!

Dieser Ort wurde nicht erkannt.
Filter zurücksetzen

Haben Sie noch Fragen? 

Portraitfoto von Marco Peters, Teamleiter des Recruitings.

Marco Peters
Teamleitung Recruiting